14.06.2025, 23:00 Uhr, Nightcreatures

Die Kult-Gothic-Party in der Pumpe

Seit mehr als einem Jahrzehnt der Szenetreff für alle dunklen Seelen in Kiel.
Neben Freundlichkeit, Toleranz, und ausgefallener Deko steht natürlich die Musik im Vordergrund.
Angesagt ist wie immer ein Mix aus Gothic, Wave, EBM, Dark-80s, Post-Punk und ein wenig Mittelalter.
(Musik-)Wünsche sind sehr willkommen, wenn sie passen und erfüllbar sind!

Eintritt: 6.00 EUR
Beginn: 23:00 Uhr


18.06.2025, 19:00 Uhr, Pump up the Mic! Regio Poetry Slam Kiel

Der neue offene Regio Slam in Kiel!

Alle zwei Monate bieten assemble ART und Michel Kühn den Slam Poet*innen Norddeutschlands im Roten Salon der Pumpe eine Bühne. Du schreibst und willst das nicht mehr nur für die Schublade tun?
Melde dich an! Dieser Slam ist für Erstslammer*innen, Bühnenunerprobte und Poet*innen aus Region und Umland perfekt, um Bühnenerfahrungen zu sammeln.
Es gelten die klassischen Regeln des Poetry Slams:
Nur selbst verfasste Texte sind erlaubt, deren Vortragsdauer 6 Minuten nicht überschreiten darf, abgestimmt wird durchs Publikum.
Nicht erlaubt sind Kostüme und Requisiten, ein Text darf nicht überwiegend aus Gesang bestehen und es gibt keine musikalische Unterstützung.
Der Slam hat eine Vorrunde und ein Finale, insofern bitte für zwei mögliche Runden Texte bereit halten.
Vorabanmeldungen unter info@assembleart.com. Die offene Liste schließt bei 9 Teilnehmenden.

Moderation: Björn Katzur

Bildrecht liegt bei: Uwe Lehmann


20.06.2025, 19:30 Uhr, mit dem BDA: ADA – MY MOTHER THE ARCHITECT

Yael Melamede. ISR/USA 2024. 82 Min. Originalfassung ohne Untertitel

Ada – My Mother The Architect ist das bewegende Porträt einer außergewöhnlichen Frau – der Architektin Ada Karmi-Melamede. Das Besondere an dem Film: Er entstand unter der Regie ihrer eigenen Tochter, der Filmemacherin und ehemaligen Architektin Yael Melamede.

Ada Karmi-Melamede ist eine der erfolgreichsten Architektinnen der Welt, aber außerhalb ihres Heimatlandes Israel ist nur sehr wenig über sie bekannt. Als Pionierin ihrem Beruf hat sie – wie viele erfolgreiche berufstätige Mütter – schwierige Entscheidungen treffen müssen. Trotz persönlicher Entbehrungen hat Ada mit ihrer Arbeit einige der höchsten demokratischen Ideale Israels verwirklicht, vor allem das berühmte Gebäude des Obersten Gerichtshofs in Jerusalem, die Offene Universität, den Ben-Gurion-Flughafen und zahlreiche zivilgesellschaftliche Einrichtungen im ganzen Land.

Ada – My Mother the Architect porträtiert eine Künstlerin, die von den Realitäten von Karriere und Mutterschaft, einer einzigartigen Mutter-Tochter-Beziehung und einer zerbrechlichen Nation, die mit unerfüllten Träumen zu kämpfen hat, zutiefst geprüft wurde.

Wir zeigen diese Ausnahme-Dokumentation in Kooperation mit dem BDA im Rahmen des Women in Architecture – WIA Festival Schleswig-Holstein.


24.06.2025, 19:00 Uhr, Solidarische Landwirtschaft Schinkeler Höfe

28.06.2025, 21:00 Uhr, Brainfuckers Fun Foundation T.R. 40!

Brainfuckers Remp-age!
.. oder wie die Brainfuckers die Kieler Woche retten..
Mit einem gekonnten Geniestreich zu Torges 40 Geburtstag setzen unsere Helden an mit Hilfe von Dust Race und einer weiteren Band die Kieler Woche vor ihrem Untergang zu bewahren! A Tribute to the Showbox! Limbo!


28.06.2025, 22:30 Uhr, Gothic Area

Seit nunmehr über 15 Jahren öffnet die beliebte Gothic-Area die Pforten für Euch in Kiel. In düster-gruftig dekorierter Atmosphäre gibt es in der Pumpe wie gewohnt, einen leckeren Mix aus Dark-Wave, Gothic, Futurepop, Mittelalter, EBM und einige juute alte 80er Classics auf die Ohren.
Open Doors: 22.30h – Lasst uns gemeinsam abfeiern, wir freuen uns auf Euch! Euer Gothic-Area Team


30.06.2025, 20:30 Uhr, Queerfilmnacht: The Mattachine Family

04.07.2025, 19:00 Uhr, Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen!
Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.


04.07.2025, 20:00 Uhr, Ü60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!


05.07.2025, 23:00 Uhr, Nightcreatures

Die Kult-Gothic-Party in der Pumpe

Seit mehr als einem Jahrzehnt der Szenetreff für alle dunklen Seelen in Kiel.
Neben Freundlichkeit, Toleranz, und ausgefallener Deko steht natürlich die Musik im Vordergrund.
Angesagt ist wie immer ein Mix aus Gothic, Wave, EBM, Dark-80s, Post-Punk und ein wenig Mittelalter.
(Musik-)Wünsche sind sehr willkommen, wenn sie passen und erfüllbar sind!

Eintritt: 6.00 EUR
Beginn: 23:00 Uhr


05.07.2025, 23:00 Uhr, Pop & Trash

Tanzwütiges Volk in den Keller, bitte!
New Wave trifft auf 80’s Indie. Disco trifft auf Punk. Electronisches auf Brit-Pop – dunkelbunte Mädchen lachen und tanzen zu The Faint und Joy Division. Männer in Anzügen wiegen sich glückseelig zu Grace Jones auf der Tanzfläche während der Glatzkopf in der Ecke auf eine alte B-Seite von Depeche Mode wartet. The Smiths geht immer und “Timo von Pop & Trash” drückt PLAY!
Girls who are boys Who like boys to be girls Who do boys like they’re girls Who do girls like they’re boys Always should be someone, you really love!!!


10.07.2025, 19:00 Uhr, mit IRRE gute Filme: BLINDER FLECK

11.07.2025, 20:00 Uhr, Reggae-Cumbia-Groove Explosion

Reggae-Cumbia-Groove Explosion

Bumm Bumm Orchestra / YukaFrita / Los Conocidos

Tanzen & gute Vibes! Das ist das Motto der drei Kieler Bands.
In der Kombination wird es ein Abend der Extraklasse und gleichzeitig ist es das Abschiedskonzert des Schlagzeugers vom Bumm Bumm Orchestra und von Los Conocidos.
Also die letzte Chance die Bands in dieser Besetzung nochmal zu sehen…es lohnt sich!
Kommt vorbei, schwingt die Hüften, feiert mit uns und lasst euch berauschen von Musik.


Bumm Bumm Orchestra (Groove / Rhythm Explosion):
Drei Percussionisten, ein Drummer und eine Sample-Maschine, das bedeutet geballte Power. Ob Elektro, Funk, Arabic Beats, HipHop, Reggae, Samba, Afrobeat, DnB, Organic Grooves – das Bumm Bumm Orchestra spielt alles was tanzbar ist und erschafft live eine energiegeladene Rhythmusextase.

Youtube:
www.youtube.com


YukaFrita (Reggae / Cumbia):
Die international besetzte Band YukaFrita verbindet mitreißende leiteinamerikanische Cumbia-Rhythmen mit den entspannten Vibes des Reggae und schafft damit ein einzigartiges musikalisches Erlebnis. Die Musikerinnen und Musiker stammen aus verschiedenen Teilen der Welt und bringen ihre kulturellen Einflüsse sowie individuellen Stile in die Band ein. So entsteht eine coole Fusion aus Rhythmus und Melodie, die direkt in die Beine geht. YukaFrita will euch tanzen sehen.

Instagram:
www.instagram.com


Los Conocidos (Reggae):
Die Kieler Raggae Band Los Conocidos begeistert durch ihren energiegeladenen Reggae-Sound. Mit Latin-, Ska, und Balkaneinflüssen sorgen die 6 Musiker aus Afrika, Europa, Mittel- und Südamerika für eine abwechsulngsreiche und mitreißende Performance. Bei den groovigen Vibes beibt kein Tanzbein still und gute Laune ist garantiert.

Spotify:
open.spotify.com
Instagram:
www.instagram.com
YouTube:
youtu.be


25.07.2025, 18:00 Uhr, Jugenddisco 12 – 15 Jahre

Zutritt nur für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren

Wer schon mal dabei war, weiß, dass coole Musik, die besondere Atmosphäre in der Pumpe und eine Menge netter Leute, einen tollen Abend versprechen. Für alle, die die letzten Discos verpasst haben, bietet sich nun die Möglichkeit, Discoluft zu schnuppern.
Wer nicht alleine kommen kann oder darf, hat die Möglichkeit, sich in den Mädchen- und Jugendtreffs anzumelden und gemeinsam zur Pumpe zu fahren.
Eintrittsbänder gibt es ausschließlich in den Jugend und Mädchentreffs der Stadt.
Dort gibt es auch die Möglichkeit, begleitet in der Gruppe die Party zu besuchen.
Während der Veranstaltung werden keine Eintrittsbänder verteilt. Ohne Eintrittsband leider kein Einlass!
Der Beginn der Bänderverteilung wird vor der Veranstaltung im Internet bekannt gegeben

Der Eintritt zu dieser Disco ist frei.

Mehr Informationen unter http://www.kiel.de/jugendtreff


01.08.2025, 19:00 Uhr, Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen!
Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.


01.08.2025, 20:00 Uhr, Ü60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!


02.08.2025, 23:00 Uhr, Nightcreatures

Die Kult-Gothic-Party in der Pumpe

Seit mehr als einem Jahrzehnt der Szenetreff für alle dunklen Seelen in Kiel.
Neben Freundlichkeit, Toleranz, und ausgefallener Deko steht natürlich die Musik im Vordergrund.
Angesagt ist wie immer ein Mix aus Gothic, Wave, EBM, Dark-80s, Post-Punk und ein wenig Mittelalter.
(Musik-)Wünsche sind sehr willkommen, wenn sie passen und erfüllbar sind!

Eintritt: 6.00 EUR
Beginn: 23:00 Uhr


29.08.2025, 20:00 Uhr, 25 Jahre DOG COMPOUND + Special Guest THE PINPRICKS

25 JAHRE DOG COMPOUND

Tritt ein in die Welt von Dog Compound, wo die Musik wild ist und der Spaß niemals endet! Diese durchgeknallte Band aus Kiel wurde im Jahr 2000 geboren und seitdem verbreiten sie Chaos auf den Bühnen und in den Herzen ihrer Fans.
Mit ihren Alben „Elixir“ und „Listen and Repeat“ haben sie die Grenzen zwischen Post-Grunge und Punkrock verwischt – manchmal so sehr, dass selbst sie nicht mehr wissen, welches Genre sie gerade spielen. Aber wer braucht schon Schubladen, wenn man eine gute Zeit haben kann?

Dog Compound sind bekannt für ihre explosiven Live-Auftritte, bei denen das Publikum genauso viel Spaß hat wie die Band selbst – besonders wenn der Bassist sich in seinen eigenen Gitarrenkabeln verheddert oder der Drummer versehentlich seine Sticks in das Publikum schleudert.

Wenn du nach einer Band suchst, die dich zum Lachen bringt, deine Ohren zum Klingeln bringt und deine Sorgen wegrockt, dann bist du bei Dog Compound genau richtig. Also schnapp dir deine Schutzbrille und mach dich bereit für eine wilde Fahrt!

THE PINPRINCKS

The Pinpricks bieten auf ihrem programmatisch betitelten Albumdebüt „This Stuff Is Poison“ ein freudvolles, unfassbar drückendes Geballer. Hier vermengen sich Punk- und Garagerock, Indie und ein „Touch of 80s-Wave“, derbe Heavy-Momente und ein eingängiges Hook-Feuerwerk zu Songs, die man, einmal gehört, so schnell nicht wieder vergisst. Denn The Pinpricks, die – wie man angesichts der Internationalität dieser Platte meinen könnte – weder aus London noch aus New York, sondern aus dem norddeutschen Kiel kommen, haben alle ihre Stärken gebündelt und eine Platte gemacht, die virtuos auf dem schmalen Grat zwischen „zeitgemäß“ und „zeitlos“ balanciert.

The Pinpricks waren lange ein festes Trio, aktuell verstehen sie sich als Duo, das auf fest eingerittene Schlagzeuger für die Livekonzerte zurückgreifen kann. Das Duo besteht aus Sängerin/Gitarristin Ronja Kaminsky und ihrem Bass spielenden Partner Nils Degenhardt, es wurde 2018 gegründet. Seither erschienen mit „Hunger“ (2018), „Bait“ (2020) und „Rituals“ (2021) drei EPs, deren Songs es aktuell auf u?ber 350.000 Streams auf Spotify und mehr als 300.000 Plays auf YouTube bringen. Sie spielten bislang weit über 100 Shows, vom kleinen Clubkonzert bis hin zu Gigs beim Wacken Open Air und dem Open Flair Festival; sie teilten sich die Bühne mit Größen wie Mando Diao oder Thundermother; sie wurden eingeladen in Podcasts zwischen Boston und Los Angeles, Ägypten und Portugal und blicken – insbesondere wenn man berücksichtigt, dass die Band bislang alles selber organisiert und vorangetrieben hat – auf eine bereits erstaunlich internationale Fanbase.


30.08.2025, 21:00 Uhr, Candela – Salsa- und Latinoparty

Aktuellste Salsa, Timba, Bachata und Reggaeton – Schnupperkurse, Animation und Rueda de Casino zum Mittanzen! Schnupperkurs für Salsa Cubana und Bachata von 21.00 – 22.00 Uhr – danach startet die Party. Erlebe karibische Lebensfreude pur!

Eintritt 10,- Euro


05.09.2025, 19:00 Uhr, Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen!
Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.


05.09.2025, 20:00 Uhr, Ü60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!


06.09.2025, 23:00 Uhr, Just Taylor – One Night all Eras

„As the crowd was chanting MORE!“ – und „more“ sollt ihr bekommen. Mehr Taylor, mehr bridges, mehr friendship bracelets, mehr tanzen und singen zu euren favorite Songs.

Am 06.09. laden wir euch zu einer ganz besonderen Party in die Pumpe Kiel ein und singen dabei noch mehr Songs, die man sonst wirklich nie im Club hört! Hier ist für JEDEN Swiftie gesorgt – ob Fearless (TV) , 1989 (TV) oder Reputation – we got you!
Also, holt nochmal eure schönsten Eras-Tour Outfits raus, sichert euch die Tickets und lasst uns T-Swizzle all night long for the hope of it all feiern – we can still make the whole place shimmer!

JUST TAYLOR – DON’T SAY WE DIDN’T WARN YOU

Mehr Infos und Tickets unter www.eventbrite.de


06.09.2025, 23:00 Uhr, Nightcreatures

Die Kult-Gothic-Party in der Pumpe

Seit mehr als einem Jahrzehnt der Szenetreff für alle dunklen Seelen in Kiel.
Neben Freundlichkeit, Toleranz, und ausgefallener Deko steht natürlich die Musik im Vordergrund.
Angesagt ist wie immer ein Mix aus Gothic, Wave, EBM, Dark-80s, Post-Punk und ein wenig Mittelalter.
(Musik-)Wünsche sind sehr willkommen, wenn sie passen und erfüllbar sind!

Eintritt: 6.00 EUR
Beginn: 23:00 Uhr


11.09.2025, 20:00 Uhr, MEN WITHOUT HATS + Support: Twin Noir

Led by original founding members Ivan and Colin Doroschuk, Men Without Hats have been rounded out since 2016 by industry veteran Sho Murray, and augmented on this record by Colin’s daughter, soprano Sahara Sloan.

The album was recorded on Vancouver Island, British Columbia, on top of the Malahat Mountain overlooking the Pacific Ocean, from July 2020 to January 2021.

The choice of cover songs on “Again (Part 1)” – Lou Reed’s “Satellite of Love,” Mott the Hoople’s “All the Young Dudes”, The Tragically Hip’s “Blow at High Dough,” and The Rolling Stones’ “2000 Light Years From Home” – provide a rare glimpse into Men Without Hats’ tastes and influences, as they even re-invent their most iconic hit (“No Friends of Mine”).

The themes explored on “Again (Part 2)” reflect the band’s unique take on current affairs (“If the World Should End Today,” “The Human Race”), love (“All Into Stars,” “The Love Inside your Heart,” “When Does The Love Begin”), the meaning of life (“Just Another Day,” “Nancy’s Room,” “Where The Wild Go”), and the state of the art (“My Love,” “Heaven,” “My Own Advice”).

With a mixture of the latest digital technology and the best of the analog world (including an actual prophet 5 synthesizer that was used during The Safety Dance recording session), Men Without Hats continue their voyage into the world of synth-pop, with a sound forged in the past and hardened by their life experience and commitment to the future.

For the past 10 years, Men Without Hats have toured the world with the cream of 80’s royalty, playing for crowds in North and South America, Europe, Scandinavia, Jamaica, Australia, Mexico & South Africa, in fact reaching even more people and places than the first time around. Their crossover sound and message is resonating with a new generation of fans eager to understand and appreciate the 80’s influences in their own current brand of pop.

In conjunction with their 40th anniversary, Men Without Hats have had two of their songs – The Safety Dance and Pop Goes The World – inducted into the Canadian Songwriter’s Hall of Fame.

Some other recent highlights include Jimmy Fallon and The Roots performing The Safety Dance on the one world concert live stream, and Alaska airlines using it as the soundtrack to their new 80’s-themed advertising campaign video.

Originally from Montreal but relocated to Canada’s west coast for the past 20 years, Men Without hats have even seen their adoptive province’s BC-transit use The Safety Dance for their new travel safety video as well.

Since their formation in 1978, Men Without Hats have been at the forefront of popular electronic music, creating worldwide anthems of joy and positivity that have weathered all musical styles and trends, mirroring and recounting the mysteries and challenges of the space and time we live in.


18.09.2025, 20:00 Uhr, Sag mal, du als Physiker

Wissens-Podcast „Sag mal, du als Physiker…“ mit brandneuem Programm „Energie!“ ab September 2025 für neun Termine zurück auf Tour

Energie! Was ist das eigentlich für ein Stoff, der da durch Stromkabel fließt? Oder die Luftmoleküle neben dem Heizkörper schneller schwirren lässt und so den Raum erwärmt? Wie kann man Energie in einer mit Chemikalien gefüllten Batterie einsperren? Und warum geht sie wirklich niemals verloren – obwohl sie ja ziemlich oft verschwendet wird?
Die Physiker Johannes Kückens, Michael Büker und Moderator Jens Schröder vom Podcast „Sag mal, du als Physiker…“ gehen in ihrer neuen Live-Show dem Wesen der Energie auf den Grund und zeigen, wie wir künftig viel effizienter damit haushalten können! Mit humorvoller Erklär-Kraft und energiegeladenen Experimenten – bei denen sie sich zwischendurch ganz schön abstrampeln müssen, um den kleinen Verständnis-Widerstand ihres Lieblingsmoderators zu überwinden. Wie praktisch, dass sie genau für diesen Fall etliche Aha- Momente aus dem Ärmel ziehen können…

Eine triste Belehrung? Fehlanzeige! Schon im vergangenen Jahr haben die drei Protagonisten ihr Publikum – unter anderem in ausverkauften Häusern in München, Hamburg und Köln – mit ihren Live-Experimenten mehr als nur zum Staunen gebracht. Ab September 2025 sind sie mit ihrem neuen Programm „Energie!“ wieder auf Live-Tour und bringen ihr Wissen in neun Städten in Deutschland und Österreich auf die Bühne.

Mit ihrem Podcast produzieren die drei seit 2018 eines der beliebtesten Hör-Angebote auf der Plattform Audible. Dass ihnen das ausgerechnet mit Physik-Themen gelungen ist, hat sie selbst ein wenig überrascht. Nach knapp 250 Podcast-Folgen glauben sie aber, ihr eigenes Erfolgsrezept halbwegs verstanden zu haben: „Es ist wohl die Art, wie wir uns die Bälle zuwerfen im Gespräch. Das hören viele Leute offenbar gern. Und bekommen dabei das Gefühl, ganz entspannt etwas zu lernen und dabei auch noch Spaß zu haben,“ sagt Jens Schröder, der als ehemaliger GEO-Chefredakteur die Rolle des ständig wissbegierigen Moderators einnimmt.


19.09.2025, 18:00 Uhr, HARD ON THE WIND FESTIVAL 2025

Das Warm-Up Festival für die Full Metal Cruise 2025!

Line-Up Großer Saal:
18:00-18:45 / Wolf Barsch (Shanty Rock)
19:15-20:00 / Nordic Raid ( Pagan Death)
20:30-21:15 / Tyson (Melodic Thrash)
21:45-22:30 / Tauthr (Black)
23:00-0:00 / Kilt ( Death-Thrash)

Mehr Infos und Tickets: easy-tickets.app


19.09.2025, 19:00 Uhr, HARD ON THE WIND FESTIVAL 2025

Das Warm-Up Festival für die Full Metal Cruise 2025!

Line Up Roter Salon:
19:00-19:45 / Extinct (Thrash Metal)
20:15-21:00 / Skepsis (Alternative Metal)
21:30-22:15 / Giant Haze (Stoner Rock)
22:45-23:30 / AK (Hard Rock)

Mehr Infos und Tickets unter: easy-tickets.app


20.09.2025, 20:00 Uhr, Flying Circus und Johnny Bob

Flying Circus sind zur Zeit der wohl heißeste Geheimtipp im Bereich Progressive Rock/Hard Rock/Classic Rock in Deutschland und präsentieren 2025 im „Roten Salon“ endlich ihre lang erwartete neue Scheibe „The Eternal Moment“ live. Wird es der endgültige Durchbruch für das Quintett aus dem Rheinland? Denn bereits 2021 hielt sich ihr „Best of“-Album satte 10 Wochen in den deutschen Albumcharts für Rock und Metal (beste Platzierung Platz 14), und auch ihr darauf folgendes Album „Seasons 25“ hat dieses Kunststück 2023 wiederholt. Außerdem widmete der altehrwürdige Deutschlandfunk Flying Circus 2022 ein einstündiges Feature in der Sendung „Rock et cetera“. Dazu kommen zahlreiche Lobeshymnen in Fachmagazinen wie Eclipsed, ROCKS, Good Times etc. Wer rausfinden will, warum gerade so ein Wirbel um eine bereits 35 Jahre alte Band gemacht wird, sollte sich also schleunigst ein Ticket für ihr Konzert im „Roten Salon“ sichern, denn vor allem live ist die Truppe ein wahres Prog-Rock Ereignis, die vor Spielfreude und Vielseitigkeit nur so strotzt.

Als Special Guest konnten Flying Circus mit Johnny Bob eine Band mit Kieler Wurzeln gewinnen, die sich mit bisher fünf Alben in der deutschen Progressive Rock-Szene ebenfalls schon einen klangvollen Namen gemacht hat. Bereits nach Album Nr. 2, „Fjodor and the Watergiant“, prognostizierte das Magazin „eclipsed“ der auch live stets überzeugend auftretenden Truppe, „schon bald eine der ganz großen Bands in der nationalen Progressive-Szene zu werden.“ Ein Versprechen, dass Johnny Bob spätestens mit ihrem Konzeptalbum „The Glass Hotel Tapes“ eingelöst haben.


20.09.2025, 21:00 Uhr, Candela – Salsa- und Latinoparty

Aktuellste Salsa, Timba, Bachata und Reggaeton – Schnupperkurse, Animation und Rueda de Casino zum Mittanzen! Schnupperkurs für Salsa Cubana und Bachata von 21.00 – 22.00 Uhr – danach startet die Party. Erlebe karibische Lebensfreude pur!

Eintritt 10,- Euro


23.09.2025, 19:00 Uhr, U20 Poetry Slam Kiel

Beim U20 Poetry Slam Kiel trifft sich der Bühnennachwuchs Norddeutschlands, um im Roten Salon der Pumpe beim U20 Slam mit selbstgeschriebenen Texten um die Gunst des Publikums zu streiten.
Teilnahmeberechtigt ist, wer nicht älter als 20 Jahre ist und mit eigenen Texten auf die Bühne möchte. Egal ob Lyrik, Prosa, Rap oder Stand-Up, alles kann passieren!

Es gelten die klassischen Regeln des Poetry Slams:
Nur selbst verfasste Texte sind erlaubt, deren Vortragsdauer 6 Minuten nicht überschreiten darf, abgestimmt wird durchs Publikum.
Nicht erlaubt sind Kostüme und Requisiten, ein Text darf nicht überwiegend aus Gesang bestehen und es gibt keine musikalische Unterstützung.
Der Slam hat eine Vorrunde und ein Finale, insofern bitte für zwei mögliche Runden Texte bereit halten.

Interesse auf der Bühne zu stehen? Voranmeldung unter info@assembleart.com!

Moderation: Michelle Boschet

Einlass: 18:00 Uhr
Start: 19:00 Uhr


25.09.2025, 19:30 Uhr, ZSK & ROGERS ‚Feuer & Papier‘ Tour plus very special Guest

ZSK melden sich zurück – und das mit Nachdruck. Am 26. September 2025 erscheint Feuer & Papier, ihr mittlerweile achtes Studioalbum. In einer Zeit, in der die Demokratie in Deutschland unter Druck steht und rechtspopulistische Strömungen an Einfluss gewinnen, liefern ZSK den Soundtrack für den Protest.

„Wir wollten ein Album machen, das die Menschen in dieser harten Zeit begleitet“, erklärt Joshi, Frontman von ZSK. „Egal, ob es um persönliche Kämpfe oder gesellschaftlichen Protest geht – wir wollen zeigen, dass niemand alleine ist.“

Punkrock als Haltung
ZSK stehen für weit mehr als eingängige Punkrock-Hymnen. Seit über zwei Jahrzehnten verbindet die Band ihre Musik mit politischem Engagement. Sie sind die Gründer von KEIN BOCK AUF NAZIS, der größten Jugendorganisation gegen Rechts in Deutschland. Mit Kampagnen, Konzerten und Statements setzen sie sich aktiv gegen rechtsextreme Strukturen ein – eine Haltung, die sich konsequent in ihrer Musik widerspiegelt.

Dass diese Botschaft ankommt, zeigen die Erfolge der Band: Zwei Top-5-Platzierungen in den deutschen Albumcharts, ausverkaufte Tourneen und eine stetig wachsende Fangemeinde. In diesem Jahr stehen sie zudem auf den Bühnen von Rock am Ring und Rock im Park – ein weiteres Indiz dafür, dass Punkrock in Deutschland keineswegs an Relevanz verloren hat.

Generationenübergreifende Fans und internationale Touren
Die Anhängerschaft von ZSK ist generationsübergreifend. Während jüngere Fans die Band durch Social Media entdeckt haben, begleiten viele sie bereits seit den frühen 2000ern. Diese Mischung spiegelt sich auch bei ihren Konzerten wider: Vor der Bühne stehen Teenager neben langjährigen Anhängern, alle vereint durch dieselbe Botschaft.

Doch ZSK sind längst nicht nur ein deutsches Phänomen. Mit Tourneen in Japan, Griechenland und quer durch Europa haben sie bewiesen, dass ihre Musik auch international Anklang findet.

„Feuer & Papier“ – Der Sound der Gegenwart
Mit Feuer & Papier setzen ZSK ihren Weg konsequent fort. Das Album vereint eingängige Melodien mit kraftvollen Botschaften. Es sind Songs, die Mut machen, die zum Mitsingen einladen – und die nicht zuletzt daran erinnern, dass Punkrock immer auch eine Form des Widerstands ist.

2025 wird ein wegweisendes Jahr für Deutschland. Während politische Debatten hitziger werden und gesellschaftliche Spannungen zunehmen, bleibt für ZSK eines klar: Sie werden ihre Stimme nicht leiser drehen. Feuer & Papier ist mehr als nur Musik – es ist eine klare Botschaft.

Am 26. September erscheint das Album auf Vinyl, CD und digital. Die Frage ist nicht, ob es Gehör findet – sondern wie laut der Widerhall auf den Straßen sein wird.


27.09.2025, 20:00 Uhr, WellBad – OYSTER & PEARL TOUR

Bereits mehrere Male in Nordamerika u.a. auf dem Montreal Jazzfestival (Kanada), im Frühstücksfernsehen beim ZDF Morgenmagazin oder auf der „The Boss Hoss“ Arena-Tour als Vorband – die Hamburger Rockblues-Band „WellBad“ hat bereits an vielen Orten ihren einzigartigen Fußabdruck hinterlassen.

Eine fulminante Live-Show, immer am Rande des Wahnsinns, getragen von Daniel Welbats kraftvoller, sonorer Stimme, die hemmungslos zwischen verrauchter Jazz-Kneipe und elektrisierendem Rock-Konzert hin und her tänzelt. Er schreit, grunzt, summt, flüstert, singt und rappt! „Eine Stimme, wie ein Kernbohrer, irgendwo zwischen Joe Cocker und James Brown“ (HESSISCHE ALLGEMEINE)

Auch auf dem im Frühjahr 2025 erscheinenden Album „Oyster & Pearl“ bewegen sich die musikalischen Überzeugungstäter im Sound vergangener Tage, den sie in einen fesselnden neuen Stil verwandeln. Souliger Ur-Gospel, dreckiger Retro-RnB, knarzige Country-Rockelemente. Alles eingebettet in ein Storytelling inmitten des Blues.
Dabei wird Songwriter und Leadsänger Daniel Welbat mit jedem Album persönlicher: „Ganz ehrlich: Ich bin kein Optimist. Ich bin eventuell ein romantischer Realist. Aber die Sorgen und Zweifel und Ängste des Lebens haben bereits tiefe Narben in meine Seele gerissen“.
Dennoch stellt er sich nicht dem Glück des Lebens entgegen. Yin und Yang eben. Oder Well und Bad, Oyster and Pearl – geschrieben für seine 2024 geborene Tochter und seiner Frau gewidmet, der großen Liebe seines Lebens.


28.09.2025, 20:00 Uhr, MODULAR – Lonely Hearts Club Tour

MODULAR 80s Nostalgie: Im Spannungsfeld von Alternative, Wave und Indie Pop
Neue EP „Trümmer“ ist am 26. Juli 2024 erschienen

23:54 Uhr. A1 Richtung Hamburg. Regen prasselt gegen die Windschutzscheibe des Polo 86C namens Agneta. Begleitet von wabernden Synths und sphärischen Klängen fährt die Wahl-Hamburgerin durch die Tiefe der Nacht. Ihre bewusst fluiden Soundwelten schaffen Gegensätze, die zum Verschmelzen drängen.
Zwischen Nostalgie und Progressivität lässt sich MODULAR nicht einfach greifen – selbstreferenziell, gesellschaftskritisch, feministisch. Dabei fängt sie das Düstere und Schöne, das Graue und Bunte, das Warme und Kalte, das Düsseldorf und Hamburg ein und schafft eine neue deutschsprachige Romantik der 80s Nostalgie. Im Spannungsfeld von Alternative, Wave und Indie Pop entsteht dabei eine einzigartige Klangwelt im Zeitgeist.

Auf der Bühne lädt MODULAR zu einer Reise ein, weg vom Alltag und ins fiktive Zuhause. Gemeinsam feiert das Publikum mit, wenn sie die erste queere Liebe oder die Emanzipation aus einer toxischen Beziehung besingt. Mit einer unverwechselbaren Bühnenpräsenz, dem kunstvollen Bühnenbild und der Emotionalität hat MODULAR das Publikum in ihrer Hand und begeistert. Nach ihrer gefeierten Debüt-EP (unter anderem Spotify „Fresh Finds GSA“ Cover, „Das WETTER“ Cover) und der erfolgreichen Single „Erste Große Freiheit“ mit Mia Morgan (u.a. Rotationen und Airplays bei BR Puls, Radio Fritz, MDR Sputnik u.v.m. sowie einem Placement fürs Musikvideo bei MTV), beschäftigt sich MODULAR auf der neuen EP „Trümmer“ mit dem Festhalten und Loslassen von Beziehungen, Erinnerungen und Menschen.

Zwischen nostalgischer Verklärung und progressiven Impulsen fängt sie das Glück und den Schmerz des Coming-of-Age ein. Im neuen Soundgewand zeigt sich MODULAR dabei mal sassy und energiegeladen, mal emotional und fragil und liefert hymnische Hooks zwischen Alternative, Wave und Indie Pop.


29.09.2025, 20:00 Uhr, Jules Ahoi – Magnolia Tour 2025

Jules Ahoi war diesen Herbst mit seinem neuen Album Magnolia auf erfolgreicher Tour und konnte dabei das Publikum mit seinem intimen, persönlichen Sound begeistern. Das Album entstand während einer kreativen Auszeit im Bauhaus Dessau und markiert einen musikalischen Neuanfang für den Künstler. 2025 wird er mit seinem Quartett erneut auf Tour gehen, um Magnolia live zu präsentieren.


17.10.2025, 20:00 Uhr, PHILIPP DITTBERNER

PHILIPP DITTBERNER feiert 2025 das zehnjährige Jubiläum seines Hits „Wolke 4“ und geht mit der „10 Jahre Dittberner Tour“ auf große Tour durch Deutschland und die Schweiz. Seit seinem Durchbruch 2015 hat sich der Berliner Singer-Songwriter mit seiner einzigartigen Stimme und tiefgründigen Texten einen festen Platz in der deutschen Musiklandschaft erobert. Seine Lieder handeln von Liebe, Verlust und der Suche nach Glück, wobei er immer den richtigen Ton für die emotionalen Höhen und Tiefen des Lebens trifft. Seine Texte sind authentisch, einfühlsam und voller Selbstironie, was ihn zu einem der beliebtesten Künstler in Deutschland macht.
Die „10 Jahre Dittberner Tour“ wird ein Rückblick auf die größten Erfolge und eine Entdeckung seiner Weiterentwicklung als Künstler. Neben den bekannten Hits hat er auch neue Musik im Gepäck, mit der er begeistern wird.

Tickets gibts ab dem 27.11. exklusiv auf Eventim, 29.11. überall


23.10.2025, 20:00 Uhr, MAKE A MOVE - Hol mich ab - Tour 2025

24.10.2025, 20:00 Uhr, Hinnerk Köhn - Schwindel

03.11.2025, 20:00 Uhr, Henry And The Waiter - Winter Club Tour

VERLEGT AUF CEN 03.11.2025! Karten behalten ihre Gültigkeit.

Leider müssen die Henry And The Waiter Termine im November 2024 in den Herbst 2025 verschoben werden. Die Show in Tübingen wird ersatzlos abgesagt. Stattdessen spielen wir eine Show in Stuttgart. Alle anderen bereits gekauften Tickets behalten für die Nachholtermine ihre Gültigkeit. Danke für euer Verständnis!


26.11.2025, 20:00 Uhr, MIWATA

Miwata geht wieder auf Tour! Der vielseitige Künstler meldet sich endlich zurück mit seinem neuen Album „Achterbahn“. Achterbahn spiegelt die Ups & Downs des echten Lebens wider. Gefühlvolle, persönliche und gesellschaftskritische Texte treffen auf eingängige Melodien, Reggae, Dancehall und Rap. Miwata macht Halt in den 11 größten Städten Deutschlands und wird neben den neuen Songs auch seine Classics wie „Auf dem Weg Richtung Sonne”, „Vielleicht”, „Honig” oder „Verbring mit mir diesen Tag” live spielen.


28.11.2025, 20:00 Uhr, Falk - Unverschämt

08.01.2026, 20:00 Uhr, ASSANE BADIANE